Erkunden Sie Berlins lebhafte Kunstszene mit einem privaten Fremdenführer und Künstler auf einem 3-stündigen Spaziergang. Bewundern Sie Kunstwerke in den renommierten Galerien der Auguststraße, Berlins Kunstzentrum; erleben Sie weniger bekannte Kunstorte; und erkunden Sie transformierte Orte, Kollektive und Studios, die auf den Trümmern verlassener Gebäude des sowjetischen Berlin gewachsen sind. Sie erhalten einen Einblick in die Geschichte der Berliner Kunstszene, und erfahren, was sie von denen in New York, Paris und London unterscheidet. Da dies eine private Tour ist, können Sie die genaue Fahrtroute Ihren künstlerischen Interessen anpassen.
Der Treffpunkt Ihrer 3-stündigen privaten Kunstführung ist in der Nähe der U-Bahnstation Oranienburger Tor. Ihr Reiseleiter ist ein lokaler Kurator, aktiver Künstler oder Kunstkritiker, sodass Sie authentische Einblicke in Berlins vielseitige Kunstszene erhalten, beginnend mit einem kurzen historischen Überblick.
Nach dem Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989 verwandelten Künstler Ostberlins verfallende Gebäude und verlassene Fabriken in Künstlerstudios und Kollektive, gaben der wiedervereinigten Stadt eine neue Identität, und räumten Berlins weltbekannter Kunstszene den Weg. Heute gibt es mehr als 300 über die Stadt verteilte Kunstgalerien.
Sie besuchen die Auguststraße, den ursprünglichen Kern von Berlins Kunstgemeinde der frühen 1990er. Machen Sie Halt vor dem Kunsthaus Tacheles, einem leeren Kaufhaus von 1907, das von einem kollektiv aus Künstlern aus der ganzen Welt bewohnt wird. Auf dem Weg durch sein Labyrinth aus mit Graffiti geschmückten Werkstätten und Ausstellungsräumen erhalten Sie ein Gefühl dafür, wie dieser Teil Berlins zur Zeit des Mauerfalls aussah: eine Brutstätte neuer Ideen und neue Wege der Kunsterzeugung aus dem Schutt der Vergangenheit.
Besuchen Sie die renommierten Kunstgalerien KW Institute für zeitgenössische Kunst, EIGEN + ART, Galerie Gerken und andere entlang der Auguststraße und der nahen Linienstraße, und erfahren Sie Wissenswertes zu Kunstwerken von Ihrem Fremdenführer auf dem Weg. Sehen Sie weniger bekannte Orte, und erkunden Sie die Brunnenstraße abseits der Touristenpfade in der sie unprätentiöse, junge Galerien erwarten. Erleben Sie die aufstrebenden Szene auf der Heidestraße, direkt um die Ecke von Hamburger Bahnhof Museum für zeitgenössische Kunst
Egal, welchen Weg wir nehmen, Sie werden erleben, was Berlins Kunstszene so anders macht als die der Kunstmekkas New York, Paris und London. Gemäß seiner chaotischen und revolutionären Ursprünge wird Berlins Szene ständig erweitert, erfindet sich neu und sucht neue Möglichkeiten, die zeitgenössische Kunst zu erweitern.
Nachdem Sie die Kunst erlebt haben endet Ihre 3-stündige Tour nahe dem Ausgangspunkt.